Begleitung in der Schule

Der Bedarf an Unterstützung in den Schulen nimmt stets zu. Neben veränderten Rahmenbedingungen, wie Personalmangel und damit vergrößerten Klassenverbänden, ist die Sensibilität von Krankheitsbildern aus der Medizin in den vergangenen Jahren gestiegen. Auch familiäre Rahmenbedingungen und Zuständigkeiten haben sich verändert, weshalb junge Menschen zunehmend Verunsicherungen ausgesetzt sind. Aus diesen Gründen sind einzelne Menschen und die Schulen inzwischen auf zusätzliche Unterstützung angewiesen, um den jungen Menschen ein angemessenes Lernumfeld bieten zu können.

Schulbegleitung

Schulbegleitungen sind die persönliche Assistenz von jungen Menschen, die aus verschiedenen Gründen einen Unterstützungsbedarf im schulischen Alltag haben. Ziel ist es, den jungen Menschen in seinem Schulalltag zu begleiten und zu einer selbstständigen Bewältigung anzuleiten.

Zudem beinhaltet die Schulbegleitung einen regelmäßigen Austausch zwischen der begleitenden Person und den Lehrkräften/ sonstigen Fachkräften vor Ort z.B. Schulsozialarbeit. Auch der Austausch zwischen der Begleitung und den Sorgeberechtigten nimmt Raum in der Maßnahme ein. 

Übergang in die Schule

Im Rahmen der Eingliederungshilfe nach §35a SGB XIII ist es uns zum Teil auch möglich, den Übergang von der besuchten Kindertageseinrichtungen in die Schule zu begleiten. Voraussetzung dafür ist, wie auch bei der Schulbegleitung, dass das zuständige Jugendamt eine entsprechende Kostenzusage gibt. Mehr zur Finanzierung der Kosten finden Sie in folgendem Abschnitt.

Informationen zur Kostenübernahme

Die Kosten der genannten Leistungen werden von den zuständigen Sozial- und Jugendhilfeträgern übernommen. Entsprechend muss dort ein Antrag gestellt werden. Wenn Sie hierbei Unterstützung benötigen, stehe ich Ihnen hier gerne zur Seite!

Die Finanzierung ist unter besonderen Umständen auch auf Eigenleistung möglich. Dann werden die Kosten von dem entsprechenden Auftraggeber (Sorgeberechtigte o.Ä.) getragen. Sprechen Sie mich bei Bedarf gerne darauf an.